Die ESZ ist zuverlässig und bietet professionelle Schulungsräume an. Ob intern oder extern, die Kurse sind immer sensationell gewesen.
Murat Avcioglu, Abteilungsleiter, CU-Leiter/Armieren, Verseile
Studer Cables
Die breite Bevölkerung.
Keine Voraussetzungen ausser der Motivation zur Teilnahme am Komplettkurs.
Basic Life Support (lebensrettende Basismassnahmen) inklusive automatische externe Defibrillation nach Swiss Resuscitation Council
Ein Kreislaufstillstand kann jederzeit und an jedem Ort auftreten. Ein schnelles Eingreifen von Zeugen des Notfalls kann das Überleben des Betroffenen sichern. Dieser Kurs vermittelt alle Massnahmen der Herz-Lungen-Wiederbelebung und den Einsatz des automatisierten externen Defibrillators (AED). Sie lernen die Reanimation nach SRC-Algorithmus und überbrücken so die Zeit, bis der Rettungsdienst eintrifft.
Christine Hunziker
weiterbildung@esz.ch
Bereichsleiterin Weiterbildung, dipl. Rettungssanitäterin HF, dipl. Expertin Anästhesiepflege NDS HF, dipl. Erwachsenenbildnerin
In diesem Auffrischungskurs wiederholen Sie die Fertigkeiten, die Sie bereits in unserem BLS-AED-Komplettkurs in gelernt haben. Der Refresher ist deutlich kürzer und verlängert die Gültigkeit Ihres BLS-AED Zertifikates um zwei Jahre.
Bei allen Punktionsarten handelt es sich um eine Körperverletzung. Medizinisches Hilfspersonal darf Punktionen nur als ärztlich delegierte Massnahme am Patienten durchführen.
„*“ zeigt erforderliche Felder an
Benachrichtigungen